
4. Generation im Kunsthandel

Zeichnen, Malen ist für den Schauspieler Armin Müller-Stahl
„ein therapeutischer Vorgang”. Er nennt es „sich Knoten aus
der Seele malen”. Die Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen
Mueller-Stahls sind geprägt von individueller Handschrift mit sicherem
Strich und großartigem Umgang mit Farbe. Zu seinen
Motiven gehören Porträts, literarische Themen, Landschaften
und besonders auch Drehbuchübermalungen, die meist direkt
am Filmset entstanden.
HERZLICHE EINLADUNG
Die Ausstellung eröffnen wir mit einer Vernissage am Mittwoch, den 30.08.2017
um 19.00 Uhr. Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Freunde persön lich zu diesem
Ereignis begrüßen zu können.
GALERIE & KUNSTHAUS NOTTBOHM · Kurze Geismarstr. 31 · 37073 Göttingen
Telefon (05 51) 5 74 56 · Telefax (05 51) 4 59 05 · www.galerie-nottbohm.de
…wir präsentieren Unikate der Künstlerin Ruth Schleeh
Popeye …jede Skulptur ist handbemalt in der Größe (BxHxT) 21 x 38 x 13cm –
wir freuen uns auf Ihre Nachricht an: hallo@nottbohm.de
Der seit Jahrzehnten anhaltende Erfolg Puck Steinbrechers veranlasst uns diesen außergewöhnlichen Künstler exklusiv und nun schon zum zweiten Mal nach Göttingen zu holen.
„Von der Landschaft ausgehend komme ich zu immer abstrakteren Bildfindungen“. Die Distanz zu den Dingen und das Abstrakte tragen die Handschrift dieses Expressionisten.
Das Meer, das Land und der Himmel sind seine Motive.
Die Steinbrecher-Ausstellung eröffnen wir mit einer Vernissage am Mittwoch, den 21.09.2016 um 19.00 Uhr. Der Künstler wird an diesem Abend anwesend sein.
Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Freunde persön lich zu diesem Ereignis begrüßen zu können.
KEITUM: Über weitere finanzielle Unterstützung für Naturschutzmaßnahmen freuen kann sich Margit Ludwig. Christoph Langer von der Galerie Nottbohm (rechts) überreichte der Geschäftsführerin der Naturschutzgemeinschaft gestern einen Scheck über 1000 Euro aus dem Verkauf der Skulpturen „DieLämmer-Sylt“. Sein Jugendfreund Marc Ullrich (links), Inhaber des Westerländer Restaurants Webchristel, hatte die Summe großzügig aufgerundet.
Das Geld soll für das kontrollierte Abbrennen in der Braderuper Heide verwendet werden, sagte Margit Ludwig.
Mehr Infos zu der seit drei Jahren laufenden Kunst- und Benefizaktion auf
www.dielämmer-sylt.de. pbo (Pierre Boom)
Nina Nolte ist in der internationalen Kunstszene seit Jahren mit
ihrem unverwechselbaren, eigenen Stil auf zahlreichen Ausstellungen
vertreten. Ihre Kunst ist von eindrucksvoller Klarheit und
Bestimmtheit, intellektuell in der Präzision der Darstellung, aber
gleichzeitig emotional in der Ausstrahlung. Sie könnte aber
auch eine der Damen auf ihren Bildern sein: Sportlich elegant
gekleidet, modisch – dezenter Schmuck, selbstbewusst auf diese
freundliche Art, die Lust auf ein Kennenlernen mit dieser Frau von Welt macht.
Die Ausstellung eröffnen wir mit einer Vernissage am Mittwoch, den 11.05.2016
um 19.00 Uhr. Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Freunde persön lich zu
diesem Ereignis begrüßen zu können.
GALERIE & KUNSTHAUS NOTTBOHM · Kurze Geismarstr. 31 · 37073 Göttingen
Telefon (05 51) 5 74 56 · Telefax (05 51) 4 59 05 · www.galerie-nottbohm.de
Die Biike (Sylter Friesisch das „Feuerzeichen“) geht auf heidnische Zeiten zurück: Schon vor 2000 Jahren sollte der Opferbrand den Gott Wotan gnädig stimmen. Auf den Inseln und Halligen diente das Biikefeuer später zur Verabschiedung der Walfänger. Die zurückgebliebenen Frauen zündeten die Feuer entlang des Strandes an, um den fahrenden Männern noch lange sicheres Geleit zu geben. Die Feuer waren bis nach Dänemark zu sehen – und so macheten sich die Dänen auf den Weg nach Sylt …zu den einsamen Frauen. Heute ist die Biike eine traditionelle Feier um den düsteren Winter zu verabschieden und dem Frühling ein Licht zu setzen. Und natürlich mit Freunden einen schönen Abend zu verbringen.
Die Galerie in Keitum ist über die Feiertage vom 18. bis 22. Februar 2016 geöffnet – Herzlich willkommen!
Janosch ist der bedeutenste Kinderbuchautor und Illustrator des 20. Jahrhunderts. Kein deutscher Schriftsteller und Illustrator hat Kinder (und heutige Erwachsene) so geprägt wie Janosch.
Seine Zeichnungen und Geschichten wurden mit angesehenen Literatur-, Kultur- und Kunstpreisen ausgezeichnet. 1993 bekam Janosch das Bundesverdienstkreuz als Anerkennung für sein künstlerisches Schaffen. In allen Altersgruppen sind seine Kunstwerke beliebt und begehrt. Die Ausstellung eröffnen wir mit einer Vernissage am Mittwoch, den 11.11.2015 um 19.00 Uhr. Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Freunde persönlich zu diesem Ereignis begrüßen zu können.