
Galerie Nottbohm Window Shopping

MEET AND GREET:
Vom 19.-20.10. können Sie Carolin Wehrmann persönlich in der Galerie Nottbohm in Keitum treffen
und sich Ihr Buch signieren lassen!
Meet the artist in our gallery in Keitum/Sylt from October 19th to 20th!
Wir bitten um telefonische Terminabsprache/Please call ahead :
Galerie Nottbohm
Bahnhofstr. 12
25980 Keitum/Sylt
Tel. 04651 8891368
Bitte beachten Sie unsere vorläufigen Öffnungszeiten:
James Francis Gill bedauert sehr die Verschiebung der Vernissage und sendet uns eine persönliche Videobotschaft nach Göttingen.
Herzliche Grüße -Galerie & Kunsthaus Nottbohm-
https://drive.google.com/open?id=16_CT6XwoUCCGKwrRFxzLHZEjTOHeYO6R
deutschlandweit werden alle kulturelle Events und Ausstellungen abgesagt. Viele Galerien schließen bis auf Weiteres. Gerade unter diesen besonderen Umständen möchten wir den Kontakt zu Ihnen trotzdem halten. Unsere Aufgabe in diesen Tagen ist es, mitzuhelfen positiv zu bleiben und die Stimmung mit schöner Kunst zu verbessern.
Eine komplette Übersicht aller Werke können Sie per Mail mit dem Betreff „Ausstellung James Francis Gill“ an: [email protected] anfordern .
Unter folgendem Link, werden Sie zu einer virtuellen Ausstellung mit Auszügen der Graphik von James Francis Gill geführt:
https://artspaces.kunstmatrix.com/de/exhibition/425470/limited-editions-james-francis-gill
In der virtuellen Tour können Sie sich mit Hilfe Ihrer Maus und den am Bildschirm angezeigten Pfeilen durch die Galerie bewegen. Sie können auch direkt auf die einzelnen Werke klicken. Es öffnet sich dann rechts ein Menü wo Sie über einen Info-Button weitere Informationen wie Preis und Größe des Kunstwerks abrufen können.
Im Menü können Sie sich auch eine komplette Ausstellungsliste mit allen relevanten Informationen anzeigen lassen.
Alle ausgestellten Werke erhalten Sie bei uns in der Galerie.
Bitte setzen Sie sich gerne mit uns per Mail in Verbindung. [email protected]
Ihr Team der Galerie Nottbohm
-Christoph Langer-
Die Biike (Sylter Friesisch das „Feuerzeichen“) geht auf heidnische Zeiten zurück: Schon vor 2000 Jahren sollte der Opferbrand den Gott Wotan gnädig stimmen. Auf den Inseln und Halligen diente das Biikefeuer später zur Verabschiedung der Walfänger. Die zurückgebliebenen Frauen zündeten die Feuer entlang des Strandes an, um den fahrenden Männern noch lange sicheres Geleit zu geben. Die Feuer waren bis nach Dänemark zu sehen – und so macheten sich die Dänen auf den Weg nach Sylt …zu den einsamen Frauen. Heute ist die Biike eine traditionelle Feier um den düsteren Winter zu verabschieden und dem Frühling ein Licht zu setzen. Und natürlich mit Freunden einen schönen Abend zu verbringen.
Die Galerie in Keitum ist über die Feiertage vom 17. bis 22. Februar 2020 geöffnet – Herzlich willkommen!
Disney-Zeichner Ulrich Schröder zeigt neue Werke
Ausstellungsdauer: 09.03 bis 30.03.2019 – Vernissage: Samstag 09.03.2019 um 14 Uhr, der Künstler ist anwesend.
DER EINTRITT IST FREI
Er ist der Mann, der die Einwohner Entenhausens zum Leben erweckt. Comic- Zeichner und Illustrator Ulrich Schröder war viele Jahre lang als Artdirector für Disney tätig. Nun präsentiert er neue Arbeiten auf Leinwand und Papier in einer großen Ausstellung in der Galerie & Kunsthaus Nottbohm. Die Werke von Ulrich Schröder sind dynamisch und lebendig – wie die seines Vorbildes Carl Barks (+ 2000), dem geistigen Vater von Dagobert Duck, Daniel Düsentrieb und den Panzerknackern. Wie der wohl berühmteste Disney-Künstler zeichnet auch Schröder seine charakteristischen Enten traditionell von Hand. ‚Ulrich Schröder ist ein absoluter Ausnahme-Künstler‘ so Galerist Christoph Langer. Er entwirft seine Figuren auch heute nicht am Computer, sondern zeichnet am liebsten mit alten Federn auf antiquarischem Papier. Das macht den besonderen Charme seiner Werke aus‘. Und seine Liebe zu Donald und seinen lustigen Freunden ist bis heute ungebrochen: Mittlerweile bildet Schröder selber junge Disney-Zeichner aus.
Neue Göttinger Stadtansichten von Leslie Hunt verkauft die Galerie Nottbohm. Inhaber Christoph Langer (Foto) spendet einen Teil des Verkaufserlöses an den Förderkreis Forum Wissen.
Mehr als das Gänseliesel sollte das Erinnerungsstück schon zeigen, wünschte sich Christoph Langer. Der Inhaber der Galerie Nottbohm hat davon Leslie Hunt überzeugt: Seit August sind die neuen Göttinger Stadtansichten des Frankfurter Künstlers in der Göttinger Galerie erhältlich. „Es sind Ansichten bekannter Gebäude, die auch die Vielfalt der Stadt zeigen“, erklärt Langer. Mit dem neuen, in zwei Formaten in der Galerie erhältlichen Werk von Hunt will Langer auch den Förderkreis vom Forum Wissen unterstützen. Für jedes verkaufte Exemplar spendet die Galerie Nottbohm 10 Euro an den Förderkreis.
Langers Intention, „etwas für das Forum Wissen tun, – nicht nur einmal, sondern konstant“. Der Göttinger ist überzeugt von dem Projekt, das in zwei Jahren fertiggestellt sein soll. „Göttingen hat ein Museum verdient, das die Schätze der Universität zeigt. Wir haben so viele Erfindungen, die in dieser Stadt entstanden sind und etliche Nobelpreisträger, aber kaum einer weiß es“, meint Langer. Das Konzept des Forum Wissen überzeugt ihn, weil es informieren und Wissen vermitteln soll durch anschauliche Präsentationen.
Die neue Grafik von Leslie G. Hunt, der einige Ausstellungen in der Galerie Nottbohm hatte, ist seit August erhältlich. Die ersten zehn Exemplare seien an die Universität Göttingen gegangen, deren Vertreter die Hunt-Ansichten als Gastgeschenke überreichen.
Die Stadtansichten von Leslie G. Hunt sind im Format 30 mal 40 Zentimeter für 110 Euro und 50 mal 70 Zentimenter für 230 Euro erhältlich in Galerie & Kunsthaus Nottbohm, Kurze-Geismar-Straße 31. Auf Wunsch fertigt der Künstler größere Formate an.
Von Angela Brünjes